
Bewegung, Stress, Ernährung und Sucht: Digital die Gesundheit stärken
Dezentral, zeitungebunden und leicht in den Alltag zu integrieren – digitale Gesundheitsprävention hat viele Vorteile.
immo-norden.de | Auto | job-norden.de | Trauer | Vergabe Nord | Anzeigen
Dezentral, zeitungebunden und leicht in den Alltag zu integrieren – digitale Gesundheitsprävention hat viele Vorteile.
Stefan Sternberg verteidigt Schließung von Schulen und Kitas trotz gesunkener Inzidenz. Zahl der Corona-Toten steigt auf ...
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt weiterhin unter der Marke von 100.
Die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin unterstützt Projekte und Initiativen mit 40.000 Euro.
In Zeiten der Notbetreuung läuft der Betrieb im Schweriner Umland reibungslos.
In der ehemaligen Postbank-Filiale am Berliner Platz soll ein Begegnungszentrum entstehen.
Ein junges Paar hat sich für ein Eigenheim in Sukow entschieden, sehr zur Freude von Bürgermeister Keding.
Mittlerweile sind die Räume des Bürgerhauses voll mit Spenden für die Opfer des Hausbrandes.
Während in Landkreisen verschärfte Corona-Auflagen gelten, läuft in Schwerin der Betrieb an Kitas und Schulen problemlos
Am Montagmorgen ging im Schweriner Hauptbahnhof plötzlich das Licht aus. Eine Störung gab es allerdings nicht.
Nachdem ein Brandermittler am Donnerstag noch die Untersuchung abbrechen musste, liegen nun erste Informationen vor.
Nachdem ein mobiles Testteam Kinder und Erzieher testete, sind nun die Ergebnisse da. Kitaleiter informiert Eltern.
Dirk Steffen angelt schon, seitdem er ein Kind ist. Nun hat er einen ganz besonderen Fisch an Land gezogen.
Ältere Einwohner sollten laut Silvio Horn bei der Stadtplanung mehr in den Fokus rücken.
Der Unterricht ist für Waidmänner in spe tabu. Hans-Martin Lösch fragt sich, wann er die Kurse nachholen soll.
Die beiden Schauspieler vom Jungen Staatstheater Parchim haben einen Podcast: „Da muss ich erstmal hindenken“.
Die Störche aus der Region zog es wieder gen Süden. Und sie wurden dabei ganz genau beobachtet.
Der Wasser- und Bodenverband Boize-Sude-Schaale nimmt dieses Jahr alte Stauwehre ins Visier. Sie sollen saniert werden.
Botschaften eines Drittklässlers am Schulzaun: „Bitte bleibt alle gesund, damit wir uns schnell wieder treffen können.“
Sie stehen auf der Roten Liste und sind stark gefährdet: Rotbauchunken. Für sie wird ein neuer Lebensraum geschaffen.
Passanten finden Schweinekopf, Innereien, Knochen, Fell und Federn bei Gottesgabe.